Was bewegt die Kunst? Ob sich der Hype um digitale NFTs für die Künstler lohnt
Lebenskünstler: Mit Passion und Spürnase haben Manuela Alexejew und Carlos Brandl eine Sammlungzeitgenössischer Kunst aufgebaut, um die sie Museumsleiter beneiden
Big in Berlin: In der Sammlung von Manuela Alexejew geben sich die großen Namen der Gegenwartskunst ein Stelldichein
Ausstellungen: »Rembrandts Orient« in Potsdam, Köln betrachtet Andy Warhol neu, Albert Aereboe in Kiel, Berlin feiert Amelie von Wulffen
Kunsthandel: Das Berliner Gallery Weekend plant mit mehreren Alternativenwie Terminbuchungen oder rein digitalen Eröffnungstagen
Auktionen: New York huldigt Impressionisten, süddeutsche Malerei bei Gailer, norddeutsche Kunst bei Stahl, Antiquitäten bei Kühling, Rehm und auf Schloss Ahlden
Die Weltkunst ist seit 1930 Deutschlands renommiertestes Magazin für Kunst und Antiquitäten und erscheint IN jährlich 12 Ausgaben plus zwei Sonderausgaben. Das Kunstmagazin der ZEIT, bietet opulent bebilderte Kunstgeschichten von der Antike bis zur Gegenwart. Berichte aus der Museumswelt, das Wichtigste von Handel und Auktionen sowie News der zeitgenössischen Szene lassen Sie jetzt auch zu Hause am Geschehen teilhaben. Für Kunstkenner und alle, die es werden wollen.
Herstellerinformationen:
Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG
Buceriusstraße, Eingang Speersort 1, 20095 Hamburg
E-Mail/URL: diezeit@zeit.de